Menü

Termine

24.08.2025 | LiteraTour: Gebr. Grimm und Rattenfängerstadt Hameln

ganztägige Bus-Tour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Angela Bönicke (Buchhandlung Lesen und Hören) am Sonntag, 24.8.2025 von 8 - 19.30 Uhr, Kosten: € 45 p.P., Anmeldung unbedingt erforderlich ( info@michaeleckhoff.de)

Treffpunkt Bushaltestelle Otto Ackermann-Platz/Höing

26.08.2025 | Ein Juwel: Haus Harkorten

Führung mit dem Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem Verein zur Rettung von Haus Harkorten am Dienstag, 26.8.2025 von 14 - 15.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs, VHS-Kurs-Nr. 252-1034

Treffpunkt vor Haus Harkorten, Harkortstraße; kostenlos, Anmeldung erforderlich (02331 207 3622)

 

05.09.2025 | Klima-Spaziergang im Fleyer Wald

Oberförster i.R. Horst Heicappell zeigt die sichtbaren Folgen des Klimawaldes im Fleyer Wald.

Veranstaltung in Kooperation von VHS und Hagener Heimatbund im Rahmen des Weltprogramms am Freitag, 5.9.25 von 14-16 Uhr, Treffpunkt: Feithstr./Ecke Hoheleye

kostenfrei

05.09.2025 | Südafrika im Fokus - Interaktiver Abend mit "Capetopia"

Veranstaltung in Kooperation von allerWeltHaus, VHS und Hagener Heimatbund im Rahmen des Weltprogramms am Freitag, 5.9.25 von 19 - 20.30 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22

Anmeldung VHS-Kurs 1409B unter 02331 207 3622; Eintritt: Pay what you want

07.09.2025 | Exkursion nach Maastricht

ganztägige Bustour mit Michael und Claudia Eckhoff in die Europa-Stadt Maastricht am Sonntag, 7.9.2025 von 8 - 20 Uhr im Rahmen des Weltprogramms des AllerWeltHauses

Kosten: € 50.- , Anmeldung unter info@michaeleckhoff.de

Treffpunkt: Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing

08.09.2025 | Heimatforscher-Stammtisch im Café-Restaurant La Belle Epoque, Neumarktstraße 10

Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.

09.09.2025 | Film-Besprechung: Der vermessene Mensch

Film zur Kolonialgeschichte und den Verbrechen an den Herero und Nama mit anschließender Diskussion.

Veranstaltung in Kooperation mit VHS (Kurs-Nr. 1406), Eine Welt-Netz NRW und Hagener Heimatbund am Dienstag, 9.9.25 von 18-19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38 

Eintritt: Pay what you want, Anmeldung VHS 02331 207 3622

12.09.2025 | In vino veritas, Wahrheiten über den Wein; Vortrag und Verkostung fair gehandelter Weine

Wein-Abend in der Fairen Woche mit Barbara Schneider (FernUni) und Pascal Pusch(Europa-Büro Hagen) in Kooperation der VHS, dem Europa-Büro, der FernUni und dem Hagener Heimatbund im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weltprogramm

am Freitag, 12.09.2025 von 18 - 19.30 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstraße 22

VHS Kurs-Nr. 1412B, Anmeldung unter 02331 207 3622 Eintritt: Pay what you want

17.09.2025 | Stadtspaziergang: Hagen nach dem großen Feuer

Stadtspaziergang mit Heimatbund-Vorstand Michael Eckhoff von 17-18.30 Uhr

Treffpunkt: Touristen-Info Mittelstraße 12, Anmeldung: VHS Tel.: 207 3622

20.09.2025 | Parking-Day in Wehringhausen

Die Stadt neu entdecken, das Quartier neu erleben.

Aktionen, Mitmachangebote und Infostände entlang der Lange Straße

ganztägig, entgeltfrei

21.09.2025 | Exkursion Regionale 2025 Von Arnsberg nach Brilon

Tagestour mit Michael und Claudia Eckhoff im Weltprogramm in Kooperation von AllerWeltHaus, VHS und Hagener Heimatbund

am Sonntag, 21.09.2025 von 8.30 - 19 Uhr, Kosten: € 50.-,

Anmeldung unter info@michaeleckhoff.de

Treffpunkt: Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing

23.09.2025 | Cafés, Genüsse und Begegnungen - kleiner Kaffee-Spaziergang in Hagen

Stadtspaziergang mit Michael Eckhoff mit abschließender Verkostung im AllerWeltHaus

Im Rahmen des Weltprogramms in Kooperation von VHS, AllerWeltHaus und Hagener Heimatbund am Dienstag, 23.09.2025 von 15-17 Uhr, kostenfrei, Kontakt: info@allerwelthaus.org oder Tel.: 02331 21410, kostenfrei  

25.09.2025 | Die Sache mit dem Tee, Vortrag zu Geschichte und Kultur

Vortrag von Ute Kemmerling mit Verkostung fair gehandelten Tees

Veranstaltung im Weltprogramm in Kooperation von VHS, AllerWeltHaus, Europabüro Hagen, FernUni und Hagener Heimatbund. VHS-Kurs-Nr. 1424B, Anmeldung unter Tel.: 02331 207 3622

Kosten: Pay what you want

27.09.2025 | Hilde-Fest mit Kleidertausch - buntes Fest zum 100jährigen Geburtstag der Hildegardisschule

Kooperationsveranstaltung von AllerWeltHaus, VHS, BDKJ, Young Caritas, Verbraucherzentrale, Hagener Heimatbund und Hildegardisschule im Programm Weltretter und Faire Woche

Kontakt: claudia.eckhoff@allerwelthaus.org

09.10.2025 | Festakt zum 100jährigen Jubiläum des Hagener Heimatbundes

Der Hagener Heimatbund e.V. feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Neben vielen Veranstaltungen über das Jahr soll am 09.10.2025 ab 18 Uhr der offizielle Festakt in der Rotunde der Volme-Galerie stattfinden. Dazu wird die Tele-Big-Band aufspielen und es wird das Jubiläums-Buch vorgestellt. 

 

13.10.2025 | Heimatforscher-Stammtisch im Café-Restaurant La Belle Epoque, Neumarktstraße 10

Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.

02.11.2025 | Archivkünstler des Hagener Heimatbundes - Verkaufsausstellung

Der Hagener Heimatbund bewahrt seit vielen Jahren Nachlässe verstorbener Hagener Künstler, für die die Nachkommen, aber auch das Karl-Ernst-Osthaus-Museum keinen Platz haben.

Aus diesen Nachlässen formen wir von Zeit zu Zeit Ausstellungen, um die Namen der Künstler und ihr Werk in der Öffentlichkeit wach zu halten. Zum 100-jährigen Jubiläum des Hagener Heimatbundes zeigen wir in der Galerie kunstkontorhagen in der Neumarktstraße 10 ausgewählte Arbeiten und bieten sie zu vorteilhaften Preisen zum Erwerb an.

08.11.2025 | Ganztages-Bustour: Martinsmarkt Marienthal und Kappesmarkt Raesfeld

Bustour mit Claudia und Michael Eckhoff ab Otto-Ackermann-Platz (Bushaltestelle) 

8.30 bis 19.30 Uhr, Kostenbeteiligung: € 50.-

Anmeldung: info@michaeleckhoff.de

13.11.2025 | Vortrag: Hagener Juden in der Zeit der Weimarer Republik

Vortrag von Dr. Günter Müller in der Villa Post, 18-21 Uhr

entgeltfrei, Anmeldung unter VHS Tel.: 207 3622

18.11.2025 | Messe: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Informationen, Austausch, Aktionen und Vorträge in der FernUniversität Hagen am Dienstag, 18.11.2025. Anmeldung: https://www.fernuni-hagen.de/form/universitaet/bne-messe-18-11-2025.shtml

29.11.2025 | Ganztages-Bustour: Paderborn: Rathaus, Dom, Weihnachtsmarkt & Co.

Bustour ab Otto-Ackermann-Platz (Bushaltestelle) von 8.30 bis 19.30 Uhr 

mit Claudia und Michael Eckhoff; VHS-Kurs Nr. 1462B

Kostenbeitrag: € 50.-  Anmeldung unter info@michaeleckhoff.de

Aktivitäten

Alle Aktivitäten
Top