Stadtteilspaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff in Verbindung mit Hagen Wirtschaftsentwicklung M12. Treffpunkt: Kirmesbauerdenkmal, Ecke Voerder-/Kölner Straße
Anmeldung Tel. 02331/8099980 oder E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de
14.07.2025, 17.00 - 18.30 Uhr, Teilnehmergebühr: € 8.-
ganztägige Bus-Tour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem Hagener Heimatbund im Rahmen des Urlaubskorbs am Sonntag, 13.7.2025 von 8.30 - 19.30 Uhr
Treffpunkt Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/ Höing, Kosten: € 50.- p.P.
Anmeldung unbedingt erforderlich (info@michaeleckhoff.de)
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Michael Dahme und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff
am Dienstag, 15.07.2025 14 - 16 Uhr, Treffpunkt vor der Langen Riege am Bleichplatz in Eilpe
kostenlos im Rahmen des Urlaubskorbs, aber Anmeldung unbedingt erforderlich (VHS Kurs-Nr. 252-1013 Tel. 02331 207 3622
Heimatbund-Veranstaltung im Garten Am Höing 4a mit Heimatbund-Kassierer Ekkehard Müller-Kissing am Dienstag, 15.07.2025 von 15 - 17 Uhr
kostenlos im Rahmen des Urlaubskorbs, Anmeldung erforderlich ( info@hagenerheimatbund.de)
Rundgang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem AllerWeltHaus am Donnerstag, 17. 7. 2026 von 15-17 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs
pay what you want, Treffpunkt vor dem AllerWeltHaus, Potthofstraße 22
Anmeldung erforderlich (info@allerwelthaus.org)
ganztägige Bustour ins Niederbergische Land mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem Hagener Heimatbund am Sonntag, 20.07.2025 von 8.30 - 19.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs
Kosten: € 50.- p.P. Treffpunkt Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing
Anmeldung unbedingt erforderlich ( info@michaeleckhoff.de)
Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff
am 22.07.2025 von 14 - 16 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz der Waldorfschule, Enneper Straße
kostenlos; Anmeldung unbedingt erforderlich (VHS-Kurs-Nr. 252-1011, Tel. 02331 207 3622
Rathaus-Tour mit Bürgermeister Dietmar Thieser und Michael Eckhoff im Urlaubskorb
Ort: Rathaus an der Volme, 24.7.2025, 14 - 16 Uhr, kostenlos, Anmeldung erforderlich
VHS-Kurs 252-1008 Tel.: 02331 207 3622
ganztägige Bustour nach Venlo mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem Hagener Heimatbund im Rahmen des Urlaubskorbs am Sonnta, 27.07.2025 von 8.30 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt Bushaltestelle Otto Ackermann-Platz/Höing, Kosten: € 50.- p.P. Anmeldung unbedingt erforderlich (info@michaeleckhoff.de)
Spaziergang mit Bezirksbürgermeister Ralf Quardt und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff am Dienstag, 29.07.2025 von 14-16 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs, VHS Kurs-Nr. 252-1014
Treffpunkt vor dem Theater
kostenlos, Anmeldung erforderlich (02331 207 3622)
Spaziergang mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff, dem Hagener Heimatbund und den Elbershallen am Mittwoch, 30. 7. 2025 von 17 bis 18.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs (VHS-Kurs-Nr. 252-1030 kostenlos)
Treffpunkt: Emilienplatz/Ecke Mollstraße, Anmeldung unbedingt erforderlich (Tel.: 02331 207 3622)
Stadtführung durch die Innenstadt in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen am Samstag, 9.8.2025 von 14 - 16 Uhr
VHS-Veranstaltung im Rahmen des Urlaubskorbes (VHS-Kurs-Nr. 252-1054),
kostenlos, Anmeldung erforderlich (02331 207 3622)
Treffpunkt Friedrich-Ebert-Platz vor dem ehem. Ratskeller
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Veranstaltung im Rahmen des Urlaubskorbs (VHS Kurs-Nr. 252-1006)
mit der Bürgermeisterin Karin Köppen und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff
Ort. Eingangsbereich des Cuno-Berufskollegs 1, Viktoriastr. 2
kostenlos, Anmeldung erforderlich (Tel.: 02331 207 3622)
ganztägige Bus-Tour mit Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und Angela Bönicke (Buchhandlung Lesen und Hören) am Sonntag, 24.8.2025 von 8 - 19.30 Uhr, Kosten: € 45 p.P., Anmeldung unbedingt erforderlich ( info@michaeleckhoff.de)
Treffpunkt Bushaltestelle Otto Ackermann-Platz/Höing
Führung mit dem Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff und dem Verein zur Rettung von Haus Harkorten am Dienstag, 26.8.2025 von 14 - 15.30 Uhr im Rahmen des Urlaubskorbs, VHS-Kurs-Nr. 252-1034
Treffpunkt vor Haus Harkorten, Harkortstraße; kostenlos, Anmeldung erforderlich (02331 207 3622)
Oberförster i.R. Horst Heicappell zeigt die sichtbaren Folgen des Klimawaldes im Fleyer Wald.
Veranstaltung in Kooperation von VHS und Hagener Heimatbund im Rahmen des Weltprogramms am Freitag, 5.9.25 von 14-16 Uhr, Treffpunkt: Feithstr./Ecke Hoheleye
kostenfrei
Veranstaltung in Kooperation von allerWeltHaus, VHS und Hagener Heimatbund im Rahmen des Weltprogramms am Freitag, 5.9.25 von 19 - 20.30 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstr. 22
Anmeldung VHS-Kurs 1409B unter 02331 207 3622; Eintritt: Pay what you want
ganztägige Bustour mit Michael und Claudia Eckhoff in die Europa-Stadt Maastricht am Sonntag, 7.9.2025 von 8 - 20 Uhr im Rahmen des Weltprogramms des AllerWeltHauses
Kosten: € 50.- , Anmeldung unter info@michaeleckhoff.de
Treffpunkt: Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Film zur Kolonialgeschichte und den Verbrechen an den Herero und Nama mit anschließender Diskussion.
Veranstaltung in Kooperation mit VHS (Kurs-Nr. 1406), Eine Welt-Netz NRW und Hagener Heimatbund am Dienstag, 9.9.25 von 18-19.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38
Eintritt: Pay what you want, Anmeldung VHS 02331 207 3622
Wein-Abend in der Fairen Woche mit Barbara Schneider (FernUni) und Pascal Pusch(Europa-Büro Hagen) in Kooperation der VHS, dem Europa-Büro, der FernUni und dem Hagener Heimatbund im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weltprogramm
am Freitag, 12.09.2025 von 18 - 19.30 Uhr im AllerWeltHaus, Potthofstraße 22
VHS Kurs-Nr. 1412B, Anmeldung unter 02331 207 3622 Eintritt: Pay what you want
Heimatbund-Vorsitzender Jens Bergmann zeigt und erklärt in einem Lichtbildervortrag Hagener Firmen, die durch Import kolonialer Produkte oder durch Export von Fertigwaren an der Ausbeutung der Kolonien beteiltgt waren und ordnet das in das Zeitkolorit des ausgehenden 19. Jahrhunderts ein.
Ort: AllerWeltHaus, Potthofstraße; 18 - 19.30 Uhr, kostenlos, Spenden willkommen
Tagestour mit Michael und Claudia Eckhoff im Weltprogramm in Kooperation von AllerWeltHaus, VHS und Hagener Heimatbund
am Sonntag, 21.09.2025 von 8.30 - 19 Uhr, Kosten: E
€ 50.-, Anmeldung unter info@michaeleckhoff.de
Treffpunkt: Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing
Stadtspaziergang mit Michael Eckhoff mit abschließender Verkostung im AllerWeltHaus
Im Rahmen des Weltprogramms in Kooperation von VHS, AllerWeltHaus und Hagener Heimatbund am Dienstag, 23.09.2025 von 15-17 Uhr, kostenfrei, Kontakt: info@allerwelthaus.org oder Tel.: 02331 21410, kostenfrei
Vortrag von Ute Kemmerling mit Verkostung fair gehandelten Tees
Veranstaltung im Weltprogramm in Kooperation von VHS, AllerWeltHaus, Europabüro Hagen, FernUni und Hagener Heimatbund. VHS-Kurs-Nr. 1424B, Anmeldung unter Tel.: 02331 207 3622
Kosten: Pay what you want
Kooperationsveranstaltung von AllerWeltHaus, VHS, BDKJ, Young Caritas, Verbraucherzentrale, Hagener Heimatbund und Hildegardisschule im Programm Weltretter und Faire Woche
Kontakt: claudia.eckhoff@allerwelthaus.org
Der Hagener Heimatbund e.V. feiert in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Neben vielen Veranstaltungen über das Jahr soll am 09.10.2025 ab 16 Uhr der offizielle Festakt in der Rotunde der Volme-Galerie stattfinden. Dazu wird die Tele-Big-Band aufspielen und es wird das Jubiläums-Buch vorgestellt.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Hagener Heimatbund bewahrt seit vielen Jahren Nachlässe verstorbener Hagener Künstler, für die die Nachkommen, aber auch das Karl-Ernst-Osthaus-Museum keinen Platz haben.
Aus diesen Nachlässen formen wir von Zeit zu Zeit Ausstellungen, um die Namen der Künstler und ihr Werk in der Öffentlichkeit wach zu halten. Zum 100-jährigen Jubiläum des Hagener Heimatbundes zeigen wir in der Galerie kunstkontorhagen in der Neumarktstraße 10 ausgewählte Arbeiten und bieten sie zu vorteilhaften Preisen zum Erwerb an.
Informationen, Austausch, Aktionen und Vorträge in der FernUniversität Hagen am Dienstag, 18.11.2025. Anmeldung: https://www.fernuni-hagen.de/form/universitaet/bne-messe-18-11-2025.shtml