Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Bustour mit Michael Eckhoff und Angela Bönicke (Buchhandlung Lesen & Hören) zu literarischen Erinnerunsorten (z.B. Gebrüder Grimm, Hölderlin, Droste Hülshoff, Hoffmann von Fallersleben) zwischen Teutoburger Wald und Weser. Michael Eckhoff wird kulturhistorische Aspekte erläutern, Angela Bönicke Passagen aus literarischen Werken vortragen.
Sonntag, 17. Juli 2022, Abfahrt 8.00 Uhr von der Haltestelle Höing/Otto-Ackermann-Platz, Kosten: € 45,-, Anmeldung: info@michaeleckhoff.de, (oder notfalls Tel.; 02331 54654)
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Tag des offenen Denkmals plant die VHS mit dem Hagener Heimatbund wieder eine Stadtrundfahrt mit Stadtheimatpfleger und HHB-Vorstand Michael Eckhoff.
Die Einzelheiten dazu werden noch bekannt gegeben.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Stadtspaziergang beginnend an der Straßenecke Enneper Straße 38/Im Mühlenwert um 17 Uhr unter der Leitung von Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
kleiner Stadtspaziergang mit Statheimatpfleger Michael Eckhoff durch das Bahnhofsviertel zwischen Hauptbahnhof und Karl-Marx-Straße.
Treffpunkt: Pforte des Hauptbahnhofes um 17 Uhr
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Michael Eckhoff referiert in einer VHS-Veranstaltung in der Villa Post (19.30-21 Uhr) über Osthaus und sein Wirken in Hagen, das vor 100 Jahren mit dem Verkauf der Sammlungen beendet wurde.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Der Arbeitskreis Familienforschung trifft sich an jedem dritten Mittwoch im Monat um 16 Uhr in dem Räumen des Hagener Heimatbundes im Archivturm des WBH in der Eilper Straße 132-136 (Parkplatz gegenüber).
Unter der Leitung von Ursula Winkelmann werden Forschungen besprochen und vorgestellt. Man kann auf das große Familienarchiv des Heimatbundes zugreifen und Hilfen jeglicher Art zu eigenen Forschungen bekommen.
Zum Heimatforscher-Stammtisch treffen sich an jedem zweiten Montag im Monat um 17 Uhr Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger aus Hagen und Umgebung zum Austausch von Neuigkeiten und diskutieren über Hagen gestern heute und morgen, Ansehen von Bildern und Einschätzen von Memorabila. Da kann man etwas mitbringen, mitdiskutieren oder nur zuhören und sich überraschen lassen. Und außerdem gibt es im "La Belle Epoque" gute kalte und warme Getänke und sehr leckeren Kuchen.
Jeweils am 2. Donnerstag im Monat treffen wir uns um 17.30 Uhr zu einem Volkshochschulkurs im Bahnwärterhäuschen in Haspe um die alte Sprache unserer Heimat lebendig zu halten. Unter der Leitung von Heimatbund-Vorstand Jens Bergmann wird Platt geliäsen und gekürt un düet un dat vertellt. 20 Unterrichtsstunden - € 44,- Auch für Anfänger geeignet.